Du hast bereits Fastdocs im Einsatz und möchtest jetzt das neue Bewegungsdaten-Modul nutzen? Super! Hier erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Mandanten einlädst, Bewegungsdaten empfängst und bearbeitest – ganz einfach und effizient.

So startest Du:
Sobald das Bewegungsdaten-Modul für Deinen Fastdocs Account freigeschaltet wurde, erhältst Du eine Benachrichtigung über die Freischaltung des Moduls. Anschließend kannst Du Dich in der Steuerzentrale anmelden (Anmeldung in der Steuerzentrale).
1. Mandanten einrichten
In der Steuerzentrale legst Du unter dem Menüpunkt Mandanten einen neuen Mandanten an, der Bewegungsdaten übermitteln soll. Danach lädst Du den Mandanten zur Nutzung des Moduls ein – er erhält daraufhin eine Einladungs-E-Mail (Mandanten anlegen und einladen).
Sobald der Mandant die Einladung angenommen hat, registriert er sich im Fastdocs Mandanten-Portal (Registrierung im Mandanten-Portal) und meldet sich dort an (Anmeldung im Mandanten-Portal).

2. Mandant erfasst und übermittelt Daten
Damit der Mandant Bewegungsdaten erfassen und übermitteln kann, legt er zunächst einen Mitarbeiter im Fastdocs Mandanten-Portal an (Mitarbeiter anlegen). Anschließend kann er Bewegungsdaten für die Mitarbeiter erfassen und diese an Deine Kanzlei übermitteln (Bewegungsdaten erfassen und übermitteln).

3. Kanzlei prüft und verarbeitet die Daten
Sobald neue Bewegungsdaten vorliegen, erhältst Du als Sachbearbeiter oder Deine Kanzlei eine Benachrichtigung. In der Steuerzentrale kannst Du die übertragenen Daten einsehen, prüfen und anschließend manuell in das entsprechende Lohnprogramm übertragen – schließlich weißt Du am besten, welche Lohnarten in Verwendung sind. Abschließend markierst Du das übertragene Bewegungsdatum in der Steuerzentrale als „Bearbeitet“ (Bearbeitung durch den Sachbearbeiter) – fertig!
